Informationen zur Einreichung von Beiträgen
Einreichungsformen:
Sprache:
Deadline:
Kategorien:
Einzelvorträge, Symposien, Poster
deutsch oder englisch
verlängert bis 15.10.2023!
„Forschung“ (Präsentation von Studienergebnissen)
„Therapie und Praxis“ (Präsentation von klinischen Erfahrungen und Versorgungskonzepten)
Im Falle einer Annahme werden die Erstautoren (Einzelvorträge, Poster) bzw. Vorsitzenden (Symposien) im November informiert. Spätestens dann müssen sich alle Vorsitzenden und die Erstautoren der Vorträge und Poster verbindlich und kostenpflichtig zur Tagung anmelden, damit die Beiträge ins Programm aufgenommen werden können.
Beitrag einreichen
Formatvorgaben
Symposien
Dauer: 90 Minuten
3-4 Einzelvorträge zu einem gemeinsamen inhaltlichen Schwerpunkt
Aufgabe der beiden Vorsitzenden (Chairs) ist es, das Symposium zu leiten und die folgenden Informationen dazu einzureichen:
- Prägnant formulierter Titel (max. 20 Wörter)
- Zusammenfassung, in der das Symposium im Überblick dargestellt wird (max. 200 Wörter)
- Namen, Institutionen und E-Mailadressen der Autoren der Einzelvorträge
- 3-4 Abstracts zu den Einzelvorträgen (jeweils max. 200 Wörter)
Gliederung Abstracts „Forschung“:
Hintergrund, Methode, Ergebnisse, Schlussfolgerung (Beispiel-Abstract)
Gliederung Abstracts „Therapie und Praxis“:
Hintergrund, Methode, Ergebnisse (Beispiel-Abstract)
Einzelvorträge
Dauer: 20 Minuten (15 Min. Redezeit + 5 Min. Diskussion)
Thematische Zusammenfassung von 3-4 Einzelvorträgen zu einem Symposium
Bitte beachten Sie bei der Einreichung folgende Richtlinien:
- Prägnant formulierter Titel (max. 20 Wörter)
- Informativer Abstract-Text in wissenschaftlich gebräuchlicher Terminologie (max. 200 Wörter)
- Gliederung Abstract „Forschung“:
Hintergrund, Methode, Ergebnisse, Schlussfolgerung (Beispiel-Abstract) - Gliederung Abstract „Therapie und Praxis“:
Hintergrund, Methode, Ergebnisse (Beispiel-Abstract)
Poster
Präsentation vor Ort als DIN A0-Poster (Hochformat)
Kurzpräsentation via PowerPointPräsentation in der Postersession
Bitte beachten Sie bei der Einreichung folgende Richtlinien:
- Prägnant formulierter Titel (max. 20 Wörter)
- Informativer Abstract-Text in wissenschaftlich gebräuchlicher Terminologie (max. 200 Wörter)
- Gliederung:
Hintergrund, Methode, Ergebnisse, Schlussfolgerung (Beispiel-Abstract)
Die Abstracts der angenommenen Beiträge werden in der Fachzeitschrift Trauma & Gewalt veröffentlicht. Bitte achten Sie auf die korrekte Orthographie.