Neuronale Korrelate akuter posttraumatischer Dissoziation – Befunde einer fMRT Script-driven Imagery Studie
Yoki Linn Mertens, Judith Daniels, Antje Manthey, Anika Sierk, Henrik Walter
Fronto-limbische funktionelle Konnektivität während Ketamin-induzierter Dissoziation bei Personen mit Posttraumatischer Belastungsstörung
Sarah K. Danböck, Or Duek, Ziv Ben-Zion, Nachshon Korem, Shelley L. Amen,
Ben Kelmendi, Frank H. Wilhelm, Ifat Levy, Ilan Harpaz-Rotem
Erfassung spontaner Dissoziation im stationären Alltag – Untersuchung zu
assoziierter Herzrate und Herzratenvariabilität
Sarah Beutler, Julia Schellong, Kerstin Weidner, Judith Daniels, Ilona Croy
Behaviorale, psychophysiologische, und subjektive Korrelate akuter
Dissoziation während Traumaexposition bei Personen mit Posttraumatischer Belastungsstörung
Sarah K. Danböck, Michael Liedlgruber, Laila K. Franke, Stephan F. Miedl, Frank H. Wilhelm, Rainer-Christian Weber
Können Schmerzen nach einer (analogen) Traumatisierung als konditionierte Intrusionen persistieren? Ergebnisse einer experimentellen fMRT-Studie
Laila Franke, Stephan Miedl, Sarah Danböck, Markus Grill, Michael Liedlgruber,
Martin Kronbichler, Herta Flor, Frank Wilhelm