Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung einer niederschwelligen, psychologischen Intervention für Geflüchtete in der Schweiz
Naser Morina, Julia Spaaij
Die Situation und Zugangsbarrieren zu der psychotherapeutischen Versorgung
für die Geflüchteten in der Schweiz – am Beispiel der syrischen Geflüchteten
Nikolai Kiselev
Resultate einer RCT-Pilotstudie zur Umsetzbarkeit und Akzeptanz von Problem
Management Plus bei syrischen Geflüchteten in der Schweiz
Naser Morina
Die Implementierung einer Sensibilisierungskampagne, systematischen Screenings zur psychischen Gesundheit und der niederschwelligen Intervention PM+
für Geflüchtete – Eine qualitative Studie
Julia Spaaij
Mi 0:00 - 0:00