Tagungsstipendien
Zur Nachwuchsförderung werden Stipendien für Studierende/PiAs vergeben: freier Eintritt zur Tagung. Die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Bewerbung, Bewerber:innen mit Beiträgen zur Tagung (Poster, Vorträge) werden bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an das Kongressbüro (E-Mail: kongress@isd-hamburg.de):
- ein Motivationsschreiben für die Teilnahme an der Tagung (max. 1/2 Wordseite)
- einen kurzen Lebenslauf (max. 1 Wordseite)
- eine zum Zeitpunkt der Tagung gültige Immatrikulationsbescheinigung
Bewerbungen können vom 01.11.2023 bis zum 15.02.2024 eingereicht werden, die Preconference-Workshops und das Tagungsfest sind kein Bestandteil des Stipendiums. Unvollständigen Unterlagen werden nicht bearbeitet.
Im Rahmen der Jahrestagung der DeGPT werden verschiedene Preise verliehen. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen:
Forschungsförderungspreis der Elfriede Dietrich Stiftung
Der Preis der Elfriede-Dietrich-Stiftung ist mit 6.000 € dotiert. Die Stiftung fördert vor allem kleinere und mittelgroße praxisnahe Forschungsprojekte, die nicht zu den wissenschaftlichen Forschungsansätzen gehören, die durch die üblichen Forschungsmittel unterstützt werden. Auf diese Weise soll eine sinnvolle Ergänzung zur öffentlichen Forschungsförderung geschaffen werden. Der Preis kann auch dazu dienen, eine erste Anschubfinanzierung zu gewährleisten, um die eine weitere Finanzierung (z.B. durch Drittmittel) zu erleichtern. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen.
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Webseite der Elfriede Dietrich Stiftung.
Preise der Falk-von-Reichenbach Stiftung
Die Preise der Falk-von-Reichenbach Stiftung spiegeln seit vielen Jahren die Qualität herausragender wissenschaftlicher Arbeiten junger Kolleg:innen wider und sind für den/die Preisträger:in eine wichtige Auszeichnung.
- Förderpreis der Falk-von-Reichenbach Stiftung (dotiert mit 1.500 € )
- Nachwuchspreis der Falk-von-Reichenbach Stiftung (dotiert mit 1.500 € ). Mit dem Nachwuchspreis sollen insbesondere Diplom-, Master- und Doktorarbeiten junger WissenschaftlerInnen ausgezeichnet werden.
Bewerbungsmodalitäten:
- Die eingereichten Beiträge sollen aus einer wissenschaftlichen Arbeit von maximal 50 Seiten (z.B. gekürzte Fassung von Qualifikationsarbeiten) oder bis zu 3 Publikationen aus den letzten 2 Jahren mit zusammen maximal 50 Seiten bestehen.
- Eine Zusammenfassung der eingereichten Arbeit/Publikationen auf maximal zwei Seiten und ein Lebenslauf sind der Bewerbung beizufügen.
- Die Gesamtunterlagen sind zu einer einzigen .pdf-Datei zusammenzufügen und einzureichen.
- Eine erneute Bewerbung mit den überwiegend gleichen Arbeiten ist nicht möglich.
- Eine Bewerbung ist pro Person möglich für den Förderpreis ODER den Nachwuchspreis. Es ist nicht möglich sich gleichzeitig für beide Preise zu bewerben.
Beitragseinreichungen sind bis zum 30. November 2023 möglich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: info@degpt.de
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der DeGPT Jahrestagung vom 22. bis 24. Februar 2024 in Wien.
Posterpreis der DeGPT
Die DeGPT möchte 2024 erneut einen Schwerpunkt auf die Förderung des Nachwuchses legen und wird im Rahmen der Jahrestagung wieder einen Posterpreis ausloben. Damit möchte die DeGPT der hohen Qualität der Poster aus den letzten Jahren Rechnung tragen.
Die Poster werden von einer Jury anhand von Kriterien zur Darstellungsform und Methodik beurteilt. Die drei besten Poster werden prämiert und die jeweiligen Erstautor*innen erhalten freien Eintritt für die gesamte Jahrestagung 2025 (inklusive Workshops und Tagungsfest).
Die Posterpreise werden im Rahmen der DeGPT Jahrestagung vom 22. bis 24. Februar 2024 verliehen.